Was kommt heute in den Napf?
Jeder Hund hat besondere Ansprüche. Diese Ansprüche zu sehen und darauf einzugehen, ist die Kunst eines Ernährungsberater für Hunde.
Ursprünglich stammte der Hund vom Wolf ab. Der Hund ist aber lange kein Wolf mehr, nicht nur sein Verhalten und seine Mimik haben sich verändert, sondern auch der Verdauungstrakt hat sich weiterentwickelt.
Mit einer artgerechten Ernährung schenkst du deinem Liebling Kraft, Vitalität und Freude am Leben. Sie verleiht ihm Energie und Schönheit. Ich unterstüzte dich dabei, wie du ausgewogene und artgerechte Speisepläne für deinen Hund kreierst.
Frischfütterung -> Rohfütterung -> B.A.R.F.
B.A.R.F. = Biologisch Artgerechte Roh Fütterung.
Du möchtest deiner Fellnase kulinarisch etwas Gutes tun, sie so richtig verwöhnen oder im Napf für Abwechslung sorgen? Kehre mit der Ernährungsform B.A.R.F. zu den Ursprüngen des Hundes zurück.
Bei B.A.R.F. werden die täglichen Mahlzeiten aus vorrangig rohen Komponenten angeboten und mit essentiellen Ergänzungen versehen. Was muss in den Napf, was darf draußen bleiben?
BARF ist eine Verantwortung. Eine Verantwortung, bei der ich dich als Hundeernährungsberaterin unterstützen möchte. Egal, ob du bereits barfst oder überlegst, deinen Hund auf BARF umzustellen
Fütterung mit Nass- oder Trockenfutter
Am Markt ist es immer noch an erster Stelle – das Fertigfutter! Für viele ist es einfacher in der Handhabung und wird aus diesem Grund von vielen als Grundnahrungsmittel für Hunde verwendet.
Du möchtest wissen, ob dein Hund gut versorgt ist, oder suchst nach Abwechslung im Futternapf?
Wir besprechen gemeinsame die aktuelle Fütterung deines Vierbeiners.
Wie auch immer deine Fütterungsmethode aussieht, gerne berate ich dich als ausgebildete Hundeernährungsberaterin individuell auf die Bedürfnisse deines Hunde abgestimmt.