Du möchtest deinem Hund etwas Gutes tun?
Den Hund im Alltag oder im Sport unterstützen?
Die Massage
Massagen können verspannte und verhärtete Muskulatur sowie verklebtes Bindegewebe lösen, die Massage regt außerdem die Durchblutung an. Auch eine Besserung des venösen und lymphatischen Stromes sowie psychische Beeinflussung sind möglich. Durch die Massage wird das Gewebe erwärmt und somit die örtliche Durchblutung verbessert. Das regt den Muskelstoffwechsel an und der Körper wird mit mehr Sauerstoff versorgt.
Die meisten Tiere empfinden eine Entspannungsmassage einfach als angenehm und fühlen sich hinterher wohler. Wichtige bei Hundemassagen sind anatomischen Grundkenntnisse und grundlegende Massage-Techniken um mit gezielten Griffen Entspannung zu schenken und um unserer Familien- & Sporthunden zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen. Als zertifizierte Hundemasseurin wende ich für jeden Hund individuelle Massagetechniken an.
Dass unsere Hunde genauso unter Stress geraten können wie wir, vergessen wir oft. Zurück bleiben Verspannungen im Hundekörper, die nicht nur das physische, sondern auch das psychische Wohlbefinden des Hundes massiv beeinträchtigen können. Massagen für Hunde lockern verspannte Muskelpartien und bringen unseren vierbeinigen Begleiter Lebensqualität zurück. Gerade bei nervösen Hunden fördern Massagen die Entspannung und den Stressabbau. Auch Schmerzen können Stress auslösen.
Eine Massage kann Sporthunden einen Ausgleich zum anstrengenden Training bieten, dient als Unterstützung bei ängstlichen Hunden, oder nach einer Verletzung, um die umliegenden Bereiche zu entlasten.
Hunde, die keinen Sport machen, können Verspannungen bekommen, wie zum Beispiel: alte Hunde, die sich wenig bewegen und vielleicht auch Schmerzen haben, welche auch durch eine bereits eingenommene "Schonhaltung" hervorgerufen wird, weil der Hund damit versucht zu entlasten, auch tobende Hunde beim Spielen, bei Hunden die zu wenig oder falsch bemuskelt sind.
Außerdem wirken Massagen bindungsfördernd. Nicht selten werden sie auch bei Verhaltensproblemen unterstützend eingesetzt.
ACHTUNG: Ein krankes Tier gehört ausnahmslos zum Tierarzt. Die Hundemassage wird von mir als Methode, um das Wohlbefinden von gesunden Tieren zu verbessern, angewandt. Kranke Tiere gehören in die Hände von Veterinärmedizinern oder -therapeuten!